-
Klare Differenzierung von Mitbewerber:innen
-
Konsistenz, Qualität und positive Markenerlebnisse stärken das Vertrauen und die Glaubwürdigkeit in die Marke
-
Eine emotionale Bindung an die Marke lässt Kund:innen wiederkommen und sorgt für Weiterempfehlungen
-
Kund:innen sind bereit einen höheren Preis für eine Marke die sie schätzen und der sie vertrauen auszugeben
-
-
Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck!
-
Die visuelle Markenidentität vermittelt – oft subtil über Farben, Schriften und Bilder – Informationen über Werte, Persönlichkeit, Charakter und Ziele der Marke.
-
Visuelle Mittel sind eine Möglichkeit Einfluss darauf zu nehmen, welche Emotionen mit der Marke verbunden werden.
-
Die potentielle Kund:in gleicht den Eindruck der Marke mit eigenen Zielen ab: Passt diese Marke zu der Identität, die ich gerne ausstrahlen möchte?
-
-
auf die Zielgruppe zugeschnitten sein.
-
einzigartig sein und sich von Wettbewerbern absetzen.
-
crossmedial eine konsistente und einheitliche Linie verfolgen.
-
leicht wiedererkennbar und klar verständlich sein.
-
flexibel sein, um sich an unterschiedliche Anwendungsbereiche anzupassen.
-
der Unternehmer:in gefallen und widerspiegeln wie sie und ihre Marke wahrgenommen werden sollen.
das branddesign sollte ...
-
-
macht strategische Entscheidungen einfacher.
-
ermöglicht der Unternehmer:in die Konzentration auf das Wesentliche.
-
ist Grundlage für die gesamte Markenkommunikation.
-
zieht genau die Kund:innen an, die angezogen werden sollen.
-
verschafft der Unternehmer:in selbst eine dauerhaft motivierende Vision vom eigenen Business.
-
all about
branding
how to build a brand
Der Prozess der Markenentwicklung besteht aus drei aufeinander aufbauenden Bausteinen, der Brand Story, der Brand Strategie und dem Brand Konzept, die sich wiederum aus jeweils drei Unterthemen zusammensetzen und zum Kern der Marke führen.
Nach innen gerichtet beschreibt die Gesamtheit aller Bereiche des Brandings, die Markenidentität, womit sich z.B. (potenzielle) Mitarbeitende identifizieren können. Die Markenpositionierung beschreibt, wie die Marke ihr Selbstbild nach außen präsentiert.
workshop
branding
let's get creative
In einem Workshop (digital oder in Präsenz) erarbeite und durchleuchte ich gemeinsam mit meinen Kund:innen alle Themen und Bausteine des Brandings. Mithilfe unterschiedlicher Kreativitätstechniken gelangen wir effizient und unterhaltsam zum Ziel: Ein langfristiges und individuelles Marken-Branding mit dem die Kund:innen sich zu 100% identifizieren können.
Darüber hinaus biete ich weitere Workshop Formate und Vortragsinhalte an, die auch mit Inhouse Teams oder im Rahmen von (Networking-)Events oder (Gründungs-) Weiterbildungen durchgeführt werden können.
diy branding workbook
Viele meiner Kund:innen sind Einzelunternehmer:innen, die gerne eigenständig und unabhängig arbeiten. Auf dieses Bedürfnis abgestimmt habe ich ein Workbook entwickelt, welches kompakt und verständlich das notwendige Basiswissen zur Markenentwicklung vermittelt und anhand von Fragen und Aufgaben durch den kompletten Prozess begleitet.
Das Workbook gibt es kostenlos im Rahmen eines Workshops, als digital ausfüllbares PDF zum Downloaden oder als gedruckte Broschüre per Post.